Waldorfbund Logo
Kontakte Suche Menu
 
  • Pädagogik
    • Österreichischer Waldorftag 2023
    • Schulreife
    • Pippi und die Waldorfpädagogik
    • Medienkompetenz
    • Studie zu Fähigkeiten
    • Zeugnisspruch
    • Fremdsprachen
    • Rudolf Steiner
    • Eurythmie
    • Praktika
    • Unterricht/Lehrplan
  • Kindergärten
    • Kindergarten-Tagung 2024 in Salzburg
    • Seit 90 Jahren
    • Recht auf Kindheit
    • Liste aller Kindergärten
    • Eröffnung: Kindergarten Linz Nord
  • Waldorfschulen
    • Waldorf in Österreich seit 1927
    • Liste aller Waldorfschulen
    • Qualitätsentwicklung
    • Schulabschlüsse
    • Erasmus+ Projekt
    • Beruf für die Zukunft
    • Erziehungskünstler*in werden
    • CSE = Certificate of Steiner Education
    • Neu: Waldorfschule Marchfeld
    • Eine Schulpolitik
    • Lehrplan
  • Organisation
    • Unser Leitbild
    • Über uns
    • Wiener Erklärung
    • 21 Fragen an uns
    • Solidarität jetzt – für welche Welt?
  • Das war Waldorf100
    • Waldorf100 im Ö1 Radiokolleg
    • Waldorf100 Österreich
    • Tagung: Sinn-Bildung durch Welt-Begegnung
    • Die lange Nacht der Waldorfschulen
    • Zeitplan und Eindrücke vom Staffellauf
    • Staffellauf zum Jubiläum
    • Waldorf100 weltweit
    • Pressematerial
  • Service
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Kontakte und Links
    • Ausbildungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gendern
    • Kind sein
    • Unsere Mitglieder
  • Pädagogik
  • Kindergärten
  • Waldorfschulen
  • Organisation
  • Das war Waldorf100
  • Service
  • Zeitplan und Eindrücke vom Staffellauf
  1. Das war Waldorf100
  2. Staffellauf zum Jubiläum
  3. Zeitplan und Eindrücke vom Staffellauf
Waldorfpädagogik
Pädagogik / Zeugnisspruch

Zeugnisspruch

Vom Sprüchlein zum Zeugnisspruch

Schon bevor Kinder selbst zu sprechen beginnen, lieben sie rhythmische Sprüche. Unsere acht Monate alte Enkeltochter strahlt über das ganze Gesicht, wenn ein Elternteil mit einem Sprüchlein beginnt. Die Rhythmik des gesprochenen Wortes lässt sie aufmerksamst lauschen. Kinder erkennen bald, wenn ein Spruch wiederholt wird und freuen sich darüber. Wenn sie es dann formulieren können, fordern sie dieselben Sprüche immer wieder ein und begeben sich mit ihrem ganzen Körper und ihrer ganzen Aufmerksamkeit in den Rhythmus.

weiterlesen
Klassenzimmer
Das war Waldorf100 / Pressematerial

Pressematerial

Sie finden hier eine Auswahl an Pressematerial.
Darüberhinaus stehen wir Ihnen für Fragen und weiterführendes Material gerne zur Verfügung.

weiterlesen
Waldorfbund Österreich Logo

Endresstrasse 100, 1230 Wien, Telefon: +43 1 888 74 61, E‑Mail: bund@waldorf.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gendern
  • Kind sein
  • Unsere Mitglieder

Diese Seite nutzt Cookies um anonymisiert die Seitenzugriffe zu analysieren. Unsere Datenschutzerklärung.
Einverstanden