Waldorfbund Logo
Kontakte Suche Menu
 
  • Pädagogik
    • Rudolf Steiner
    • Schulreife
    • Studie zu Fähigkeiten
    • Unterricht/Lehrplan
    • Medienkompetenz
    • Zeugnisspruch
    • Fremdsprachen
    • Eurythmie
    • Praktika
    • Pippi und die Waldorfpädagogik
  • Kindergärten
    • Seit 90 Jahren
    • Kindergarten-Tagung 2022 in Salzburg
    • Recht auf Kindheit
    • Liste aller Kindergärten
  • Waldorfschulen
    • Qualitätsentwicklung
    • Schulabschlüsse
    • Erasmus+ Projekt
    • CSE = Certificate of Steiner Education
    • Liste aller Waldorfschulen
    • Eine Schulpolitik
    • Lehrplan
  • Organisation
    • Corona-Pandemie
    • Unser Leitbild
    • Über uns
    • Wiener Erklärung
    • 21 Fragen an uns
    • Solidarität jetzt – für welche Welt?
  • Das war Waldorf100
    • Waldorf100 im Ö1 Radiokolleg
    • Waldorf100 Österreich
    • Tagung: Sinn-Bildung durch Welt-Begegnung
    • Die lange Nacht der Waldorfschulen
    • Zeitplan und Eindrücke vom Staffellauf
    • Staffellauf zum Jubiläum
    • Waldorf100 weltweit
    • Pressematerial
  • Service
    • Stellenangebote
    • Termine
    • Presse
    • Kontakte und Links
    • Ausbildungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Gendern
    • Kind sein
    • Unsere Mitglieder
  • Pädagogik
  • Kindergärten
  • Waldorfschulen
  • Organisation
  • Das war Waldorf100
  • Service
  • Seit 90 Jahren
  • Kindergarten-Tagung 2022 in Salzburg
  • Recht auf Kindheit
  • Liste aller Kindergärten
  1. Kindergärten
  2. Kindergarten-Tagung 2022 in Salzburg

Kindergarten-Tagung 2022 in Salzburg

Der Kindergarten als Ort gesunder Entwicklung.

Wann: Donnerstag, 26. Mai bis Freitag, 27 Mai 2022
Anmeldung bis 01. April 2022
Wo: Waldorfcampus Salzburg, Waldorfstraße 13, 5053 Salzburg Langwied

Information und Programm als Download

  • Information zur Tagung.pdf [45 kB]
  • Einladung zur Waldorfkindergartentagung 2022 in Salzburg.pdf [1493 kB]
Waldorfkindergartentagung 2022 in Salzburg
Ausflug Waldorfkindergarten
Kindergärten / Seit 90 Jahren

Seit 90 Jahren

Die Waldorfkindergartenbewegung in Österreich ist gleich alt wie die Schulbewegung. Bereits 1927 wurde der erste Kindergarten aus dem Kreis der ersten Anthroposophen in Wien im 7. Bezirk gegründet und von Ilse Bode geleitet. Ab 1932 wurde er von Bronja Hüttner, später Zahlingen, in den Räumen der ersten Schule im 1. Bezirk weitergeführt, bis er 1938 aus politischen Gründen geschlossen werden musste.

weiterlesen
Erntedankfest Waldorfkindergarten
Kindergärten / Recht auf Kindheit

Recht auf Kindheit

Die Erziehung des kleinen Kindes wirft auf dem Hintergrund der aktuellen Zeitströmungen immer mehr Fragen auf. Die frühe Kindheit ist die grundlegende Lebensstufe in der Biographie des Menschen. Das Recht auf Kindheit sicher zu stellen, ist weltweit zur Pionieraufgabe geworden.

weiterlesen
Waldorfbund Österreich Logo

Endresstrasse 100, 1230 Wien, Telefon: +43 1 888 74 61, E‑Mail: bund@waldorf.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gendern
  • Kind sein
  • Unsere Mitglieder

Diese Seite nutzt Cookies um anonymisiert die Seitenzugriffe zu analysieren. Unsere Datenschutzerklärung.
Einverstanden