Seit dem ersten Abschlussjahrgang im Schuljahr 1974/75 haben bis 2016 rund 4200 SchülerInnen in Österreich den Waldorfabschluss absolviert. Jedes Jahr kommen rund 150 weitere hinzu. Rund 80 % der WaldorfschülerInnen legen nach ihrer Waldorfschulzeit die Matura ab. Dies zeigt sich u.a. in einer Befragung von ehemaligen WaldorfschülerInnen, die der Waldorfbund in den Jahren 2003 und 2006 durchführte. Seit 2009 werden die Maturadaten der Abschlussklassen aufgrund von Informationen der Schulen erhoben. Hier zeigt sich ein Trend in Richtung 85 % – und dies mit überdurchschnittlich guten Ergebnissen: Mehr als 50 % der Waldorf-MaturantInnen absolvieren die Matura mit Auszeichnung bzw. gutem Erfolg.
weiterlesenSeit 2004 haben sich immer mehr Waldorf-Schulen in Österreich dazu entschlossen, mit dem Verfahren "Wege zur Qualität" (WzQ) im Bereich Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung zu arbeiten.
weiterlesenIn Österreich führen 10 (von 18) Waldorfschulen im Waldorfbund Österreich eine voll ausgebaute Oberstufe bis zur 12. Schulstufe. Der von uns allen hoch geschätzte Waldorfabschluss berechtigt derzeit nur zur Anerkennung einiger Fachbereiche im Falle einer Externistenmatura sowie zu einer um ein Jahr verkürzten Lehre.
weiterlesenÜbersicht der österreichischen Waldorf- und Rudolf Steiner-Schulen sortiert nach Bundesländern
weiterlesenGut kann ich mich noch an meine Blauäugigkeit als junger Waldorf-Vater vor 18 Jahren erinnern.
weiterlesenLehrplan der österreichischen Freien Waldorfschulen bzw. Rudolf Steiner Schulen im Waldorfbund Österreich, gültig seit dem Schuljahr 2010/2011 hier als Download:
weiterlesen