Faust-Workshop im Burgtheater

„Hier bin ich Mensch, hier darf ich´s sein.“
J.W. von Goethe

Unsere Wien-Kultur-Reise

Dieses Jahr behandelten wir in unserer Deutsch-Epoche die Tragödie Faust, welche Johann Wolfgang von Goethe schrieb und sein Lebenswerk war. Durch diese intensive Auseinandersetzung konnten wir tief in die Themen und Szenerien von Fausts Welt eintauchen.

Da wir im Unterricht beide Teile der Tragödie vertieft haben, gab es durchaus noch Szenen und Hintergründe, die so „verschleiert“ waren, dass wir nicht alles vollends entschlüsselt konnten.

Wir, als 12. Klasse, haben uns dann spontan dazu entschlossen, mit unserem Tutor Florian Wodlei und unsrer Deutschlehrerin Silvia Velik in der Zeit vom 21.12.2022 bis zum 23.12.2022 nach Wien zu fahren und uns das dreistündige Stück „Faust“ im Burgtheater Wien anzuschauen.

Die vielfältigen Themen, welche in Faust behandelt werden, haben selbst heute noch eine starke Relevanz.

Vormittags hatten wir einen Workshop im Burgtheater, in welchen wir die Handlung und deren Hintergründe noch einmal lebendig erarbeiteten. Diese vier Stunden gemeinsames Erschaffen haben uns einerseits die Labyrinthe des größten Theaters Österreichs und das Stück selbst noch näher gebracht. Faust und Mephisto sind als Figuren plötzlich lebendig geworden.

Wir arbeiteten den Inhalt sehr modern auf und spielten mehrere Szenen frei nach. In kleinen Gruppen haben wir die Handlung in unseren eigenen Worten wiedergegeben und uns vor dem Abend und dem großen Theaterstück nochmals mit der Materie Faustens eingehend beschäftigt, in welchem wir die Hochsprache, Zitate und den Dialekt, wie Humor einfließen ließen. Durch Stichworte des Originaltextes verfassten wir eigene Gedichte, welche wir aus der Innensicht Fausts schrieben. Voller Freude und Enthusiasmus verbrachten wir diesen Workshop über den Dächern von Wien mit einer ehemaligen Waldorfschülerin, die jetzt im Burgtheater als Theaterpädagogin Katrin Artl arbeitet und ihren Traumjob gefunden hat.

Der Theaterabend im ausverkauften Burgtheater hat uns alle mit seinem faszinierenden Bühnenbild auf der sich permanent drehenden Bühne, mit stroboskopischen Licht- und Soundeffekten und mit großartigen Schauspieler:innen sehr beeindruckt.

Darüber hinaus besichtigten wir einige kulturelle Highlights in Wien, besuchten eine Ausstellung im Kunsthistorischen Museum zum Thema „Idole und Rivalität“ in der Kunstgeschichte und schlenderten zum Ausklang den Naschmarkt entlang.

Als Klassengemeinschaft sind wir mithilfe der vorweihnachtlichen Kultur-Reise noch mehr zusammengewachsen.

Zoe & Stella, 12. Klasse Waldorfschule Klagenfurt

12. Klasse Klagenfurt im Burgtheater